Die Arbeitslosenversicherung (ALV) der Schweiz
Werden Sie arbeitslos, haben Sie Anspruch auf Leistungen der Arbeitslosenversicherung sofern Sie mindestens 12 Monate in den letzten 24 Monaten in der Schweiz gearbeitet haben.
Werden Sie arbeitslos, haben Sie Anspruch auf Leistungen der Arbeitslosenversicherung sofern Sie mindestens 12 Monate in den letzten 24 Monaten in der Schweiz gearbeitet haben.
Die Säule 3a lohnt sich aufgrund der grossen Steuervorteile und um das Kapital längerfristig durch Zinsen zu erhöhen. Dieser Kapitalzuwachs innerhalb der 3. Säule ist
Ein Businessplan ist ein wichtiges Instrument für jeden Unternehmer oder Geschäftsinhaber, der sein Unternehmen gründen, erweitern oder verwalten möchte. Er ist im Grunde ein Fahrplan,
Der Säule 3a Maximalbetrag 2023 liegt bei CHF 7’056.- für Arbeitnehmer welche nicht selbstständig Erwerbstätig sind und der Pensionskasse angeschlossen sind. Der Säule 3a Maximalbetrag
Der Libor (London Interbank Offered Rate) ist ein Referenzzinssatz für den internationalen Geldmarkt, der von Banken berechnet wird. Der SARON (Swiss Average Rate Overnight) ist
Wenn die Leute von der 3. Säule reden, reden sie zu 99% von der Säule 3a. Für einige ist die Säule 3a nicht praktisch, da
Die 3. Säule dient dazu, Kapital welches Sie ohnehin für das Alter zur Seite legen, gewinnbringend anzulegen und von hohen Steuerersparnissen zu profitieren. Die 3.
Ein Tax Ruling (oder Steuervorbescheid), ist eine Auskunft des Steueramtes zu einem steuerlichen Sachverhalt. Möchte ein Unternehmer oder Privatperson Sicherheit darüber erlangen, welche genauen Auswirkungen
Inflation Aktuell ist das nominelle Wirtschaftswachstum von Industrieländern sehr stark. Beispielsweise floriert der Arbeitsmarkt in den USA wie seit langem nicht. Dort gibt es aktuell
In den vergangenen Wochen wurde die Lage an den internationalen Kapitalmärkten noch einmal ernster. Nach dem negativen Trend im Q1 und Q2, kam es im
Wir zeigen, wie sich die geplante AHV-Reform auf die Renten auswirken könnte und was sich ändert, für diejenigen die früher in Pension gehen möchten oder
Seit Beginn des Jahres 2021 ist es erstmals für alle Ausländer ohne Niederlassungsbewilligung C mit Wohnsitz in der Schweiz möglich eine nachträgliche ordentliche Veranlagung zu
Nutzt man den Erlös aus dem Verkauf des Eigenheimes dazu sich ein neues Eigenheim zu kaufen, spricht man von einer Ersatzbeschaffung. Theoretisch gesehen hat der
Steuerpflichtige Personen in der Schweiz müssen auf Ihre Dividenden Steuern zahlen. Seit der Einführung der STAF am 01.01.2020 bilden sich für viele mitarbeitende Inhaber lukrative
Steuern auf Immobilien im Ausland werden in der Schweiz keine erhoben. Durch die Doppelbesteuerungsabkommen ist geregelt, welcher Staat welche Einkommens- und Vermögensteile besteuern darf. Immobilien
Als Unternehmer, der selbst angestellt ist, hat man die Möglichkeit sich die Arbeitsleistungen in Lohn oder Dividende auszahlen zu lassen. Da man zugleich Inhaber, Arbeitnehmer
Viele fragen sich, wie viel sie an Steuern sparen mit einer Säule 3a. Mit einem Zahlenbeispiel sehen wir uns an, wie hoch die Steuerersparnisse in
Ist nicht genug Kapital vorhanden, um direkt zu amortisieren und in eine Säule 3a einzuzahlen, besteht die Möglichkeit einer indirekten Amortisation durch die Säule 3a.
Damit man im Rentenalter seinen Lebensstandard erhalten kann, ist es notwendig für die Vorsorge Geld in der Pensionskasse und/oder Säule 3a zu sparen. In der
Was ist die Quellensteuer? Die Quellensteuer ist eine Besteuerungsmethode für ausländische Arbeitnehmer, die über keine Schweizer Staatsbürgerschaft oder C Bewilligung verfügen. Jedoch in der Schweiz
Der Säule 3a Maximalbetrag 2022 liegt bei CHF 6’883.- für unselbstständig Erwerbstätige, welche einer Pensionskasse angeschlossen sind. Info: Ab 2023 wurde der Maximalbeitrag erhöht, er
Anders als beim Mining, wo du deine Rechenleistung teilst, um der jeweiligen Blockchain neue Blöcke anfügen zu können, bietest du beim Staking Einheiten deines Krypto-Vermögens
In einem Krypto-Wallet bewahrst du dein Krypto-Vermögen auf, das durch deinen Private-Key geschützt ist. Im Vergleich zu einem normalen Portemonnaie beinhaltet dein Krypto-Wallet nicht direkt
In diesem Blog zeigen wir dir Hilfsmittel, um erfolgreich in Aktien zu investieren. Welche Tools sinnvoll sind und wo du diese, sowie auch Informationen für
Wer eine Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft führt, ist selbst für sich verantwortlich – Im wahrsten Sinne des Wortes. Da für den Besitzer einer Einzelfirma nur die
Am 1. Januar 2023 tritt das revidierte Erbrecht in Kraft. Aktuelle Testamente und Erbverträge bleiben weiterhin gültig, aber einige Passagen in den Verträgen könnten aufgrund
Die Situation mit der Pensionskasse ist im Konkubinat anders als in der Ehe. Da Konkubinatspaare bei der Pensionskasse schlechter gestellt sind als Ehepaare, gilt es
Die 3. Säule macht für viele Personengruppen Sinn. Vor allem für Paare im Konkubinat ist es eine gute Möglichkeit den Partner abzusichern. Wir nehmen uns
Was ist die Kapitalauszahlungssteuer? Die Kapitalauszahlungssteuer wird entrichtet, wenn das für die Altersvorsorge angesparte Kapital aus der zweiten (Pensionskasse) und dritten Säule ausbezahlt wird. Wie
Solana ist ein Blockchain-Netzwerk, das sich auf schnelle Transaktionen und hohe Leistung konzentriert. Es verwendet eine einzigartige Methode, um Transaktionen zu sortieren, um die Geschwindigkeit
Wer in der Schweiz wohnhaft ist, muss jedes Jahr die Steuererklärung ausfüllen. In der Steuererklärung wird alles deklariert was als Einkommens- Vermögenswert gilt. Klassische Assets
Sie möchten sich vorzeitig pensionieren lassen? Damit Sie auch nach der Pensionierung Ihren gewohnten Lebensstandard halten können, sollten Sie Ihren vorzeitigen Ruhestand gut planen. Sie
Was ist ein Non Fungible Token (NFT)? Ein Non Fungible Token (NFT) ist ein «Gegenstand» welcher so wie er ist, nur einmal auf der Welt
Metaverse ist ein Konzept einer Online-3D-Welt, die mehrere virtuelle Räume kombiniert. Du kannst es dir als die zukünftige Version des Internets vorstellen. Metaverse ermöglicht es
Worum geht es? Nebst grossen Gesetzesänderungen im Schweizer Steuerbereich wie z.B. „STAF“, wurden auch die Bestimmungen zur Quellensteuer auf Arbeitnehmereinkommen überarbeitet. Änderungen für quellensteuerpflichtige Arbeitnehmende
Eine Einzelfirma liegt vor, wenn eine natürliche Person eine gewerbliche Tätigkeit mit dem Ziel ausübt, einen Gewinn zu erzielen. Nebst der GmbH ist die Einzelfirma
Eine Kollektivgesellschaft (KIG) ist die vertragliche Bindung zwischen verschiedenen Personen, unter einem bestimmten Namen eine Firma zu betreiben. Anstatt das mehrere Personen verschiedene Einzelfirmen gründen,
Vaterschaftsurlaub Per 1. Januar 2021 wird ein zweiwöchiger Vaterschaftsurlaub (10 Arbeitstage) eingeführt, was zu Änderungen der Regelungen des Entgeltersatzgesetzes (EOG) führt. Der Vaterschaftsurlaub kann flexibel
Die Gesetze zur Kurzarbeit wurden einer Revision unterzogen. Der Kongress hat am 23. Juni 2021 die maximale Anwartschaftszeit für die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) auf 24 Monate
Wenn du Kryptowährungen hörst denkst du wahrscheinlich an Bitcoin, Ethereum, Cardano, Litecoin oder ähnliches statt an Stablecoins. Doch in der Welt der Kryptowährungen übernehmen diese
Der Bitcoin ist die älteste und bekannteste Kryptowährung der Welt und wurde im Jahr 2007 von Satoshi Nakamoto als deflationäres Zahlungsmittel für den Zahlungsverkehr entwickelt.
Wie viel Rente erhalte ich und wie hoch ist die maximale AHV Rente? Die maximale AHV Rente für Einzelpersonen beträgt ab Jahr 2023 CHF 2’450.-
Was ist ein ETF? Ein ETF ist eine Ansammlung von Aktien innerhalb eines Fonds welcher an der Börse gehandelt wird. Deshalb auch der Name Exchange
Der Koordinationsabzug 2021 sorgt dafür, dass du nicht doppelt versichert bist. Durch den Koordinationsabzug werden nur Beiträge in die berufliche Vorsorge (BVG) einbezahlt welche noch
Die berufliche Vorsorge (Pensionskasse) der 2. Säule Was ist berufliche Vorsorge? Die berufliche Vorsorge gehört zur 2. Säule der Schweiz und hat den Zweck die
Aktien kaufen Schweiz – Eine Übersicht Weltweit wurde privaten Anlegern der Zugang zu den Aktienmärkten in den letzten Jahren erheblich vereinfacht. Vor allem in den
Grundlagen der Alters- und Hinterbliebenenversicherung (AHV) Wozu die 1. Säule? Die 1. Säule hat den Zweck die wirtschaftlichen Folgen von häufigen Risikofaktoren zu minimieren, nämlich:
1. Wenn ich nichterwerbstätig bin muss ich keine AHV Beiträge bezahlen Nichterwerbstätige, Selbständigerwerbende als auch Unselbständigerwerbende sind bis zum Erreichen der AHV Rente, in der
Wie sagt man doch so schön – Doppelt hält besser. Wieso die doppelte Buchhaltung für Selbstständige ebenfalls Sinn macht, wird in diesem Blog erklärt. Selbstständige
Eine der wohl häufigsten Fragen welche unsere Finanzexperten täglich von unseren Lesern erreicht ist: «Ich möchte an der Börse investieren, wo kann ich Aktien kaufen?»
Damit wir als dein Treuhänder eine komplette und saubere Buchhaltung für dich führen können, sind wir auf die Vollständigkeit der Unterlagen angewiesen. In der Regel
Wer in Aktien investieren möchte der hat die Möglichkeit nahezu in alle Märkte weltweit zu investieren. Selten gibt es Investoren welche in der Schweiz wohnen
Damit wir Ihre Steuererklärung 2022 ausfüllen können, brauchen wir spezifische Dokumente und Informationen von Ihnen. Damit nichts vergessen geht, haben wir eine Checkliste für Sie
Welche Dokumente brauche ich für die Steuererklärung Zug? Eine detaillierte Liste findest du hier: Steuererklärung Zug Dokumente Checkliste Kann ich meine ungefähre Steuerlast ausrechnen? Ja.
Die Lebensversicherung bietet Schutz gegen Risiken wie Erwerbsunfähigkeit sowie Todesfall und lässt dich Steuern sparen während dein Kapital für die Altersvorsorge, durch den Zinseszins, stetig
Ajoodas Finanzberater kriegen immer wieder die Frage „Wie kann ich in Aktien investieren in der Schweiz?“ oder „Wie kann ich in der Schweiz in Kryptowährungen
Ausländer, welche in die Schweiz ziehen, unterliegen, zumindest am Anfang, dem Lohnsteuersystem, das heisst einer Quellensteuer auf das Arbeitseinkommen. Dieses System hat erhebliche Vorteile, aber
Steuererklärung zum Steuerberater vorbeibringen und der ganze Papierkram ist dir auch zu umständlich? Die digitale Methode von ajooda.ch, nimmt dir jetzt die ganze Arbeit ab.
Die Steuererklärung erweist sich alljährlich als zeitraubende und mühsame Pflicht. Die digitale Methode von ajooda.ch, nimmt dir nun die ganze Arbeit ab. Einfach Dokumente hochladen
Welche Krankenkasse Franchise sollte ich eigentlich wählen? Seit 2010 sind wir in der unabhängigen Versicherungsberatung tätig und unsere Erfahrung zeigt ganz klar, dass sich in
Die Organisationsentwicklung ist der Prozess, bei dem die Organisationsstruktur sowie Unternehmenskultur so optimiert wird, sodass sich die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Organisation dauerhaft erhöht. Dabei
Der Abschluss einer Hausratversicherung sichert den Versicherungsnehmer gegen Schäden an den beweglichen Gegenständen seines Haushalts ab. Folgende Schäden und Risiken sind entsprechend in jeder Grundvariante
Die unterschiedlichen Lebensbereiche bergen ein hohes Potential für rechtliche Auseinandersetzungen und eine Rechtsschutzversicherung kann sodann die entscheidende Unterstützung sein. Streitigkeiten mit dem Vermieter, ein Nachbarschaftsstreit,
Ausländische Unternehmen können sich bei der Gründung eines Unternehmens hierzulande zwischen einer Tochtergesellschaft oder Eröffnung einer Zweigniederlassung in der Schweiz entscheiden. Die bisher am häufigsten
In der Schweiz muss jeder Fahrzeughalter über eine Autoversicherung verfügen. Ohnehin würde fast niemand sein geliebtes Fahrzeug den potentiellen Risiken einfach so schutzlos ausliefern lassen.
Ist die Unfallversicherung in der Schweiz obligatorisch? Jede in der Schweiz beschäftigte Person, wird durch das Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG), obligatorisch gegen Berufsunfälle versichert.
Das klassische Versicherungsmodell bei Krankenkassen mag zwar immer noch seine Daseinsberechtigung haben, trotzdem gehört es in der Schweiz schon fast zum Auslaufmodell. Wieso ist das
Die Privathaftpflichtversicherung ist rechtlich gesehen, nicht obligatorisch. Jedoch wird jedem Bürger der Schweiz empfohlen, sich solch eine zuzulegen. Wieso diese zwar nicht Pflicht, jedoch unverzichtbar
Die Kapitalertragsteuer der Schweiz ist im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, sehr zum Vorteil der Investoren ausgelegt. Im Folgenden wird erklärt wie man diesen Vorteil
Gesundheitssystem Schweiz – Das Krankenversicherungssystem scheint unendlich komplex, doch wir zeigen auf wie einfach es sein kann, wenn man nur weiss auf welche Punkte zu
Welche Dokumente brauche ich für die Steuererklärung 2021? Eine detaillierte Liste findest du hier: Steuererklärung 2021 Dokumente Checkliste Kann ich meine ungefähre Steuerlast ausrechnen? Ja.
Beim Steuererklärung ausfüllen sollte folgendes im Hinterkopf behalten werden: Die Schweiz ist ein Bundesstaat, wodurch es Steuern auf 3 verschiedenen Ebenen gibt, nämlich: Bundes-, Kantons-
Welche Dokumente brauche ich für die Steuererklärung Zürich? Eine detaillierte Liste findest du hier: Steuererklärung Zürich Dokumente Checkliste Kann ich meine ungefähre Steuerlast ausrechnen? Ja.
Wie wird meine Rente überhaupt berechnet? Die Höhe der Rente hängt von den Beiträgen in die 1. und 2. Säule, sowie den Beitragsjahren ab. Wie
Einkommenssteuer in der Schweiz Die Einkommenssteuer wird in der Schweiz von allen natürlichen Personen erhoben. Besteuerungsgrundlage für die Einkommenssteuer, in der Steuererklärung, ist das gesamte
Die Steuererklärung erweist sich alljährlich als zeitraubende und mühsame Pflicht. Jetzt Steuererklärung online für dich erledigen lassen. Einfach, schnell und sicher mit ajooda – Deinem