Der Säule 3a Maximalbetrag 2024 liegt bei CHF 7’056.- für Arbeitnehmer welche nicht selbstständig Erwerbstätig sind und der Pensionskasse angeschlossen sind.
Der Säule 3a Maximalbetrag 2024 für Selbstständigerwerbende liegt bei CHF 35’280.- (Tipp: Immer das fünffache des Maximalbeitrages der nicht selbstständig Erwerbenden) jedoch maximal 20% des Nettoeinkommens.
Dies gilt für alle Selbstständigen, welche nicht einer Pensionskasse angeschlossen sind.
Diese Angaben sind pro Person. Heisst also wenn ein Ehepaar über zwei Einkommen verfügt und unselbstständig angestellt ist kann es CHF 14’112.- von den Steuern abziehen.
Der Säule 3a Maximalbetrag wird alle 2 Jahre erhöht, da zu diesem Zeitpunkt auch die AHV-Renten üblicherweise an die Teuerung angepasst werden.
Wie hoch ist die Steuerersparnis, wenn ich den Säule 3a Maximalbetrag 2024 einzahle?
Die Steuerersparnis durch die Säule 3a variiert je nach Wohnort enorm. Beispiele:
Alleinstehend, römisch-katholisch, CHF 7’056.- in Säule 3a einbezahlt
Steuerbares Nettoeinkommen:
Wohnhaft in 3001 Bern | |
CHF 60’000.- | Steuerersparnis = CHF 1’793.- |
CHF 100’000.- | Steuerersparnis = CHF 2’362.- |
CHF 140’000.- | Steuerersparnis = CHF 2’732.- |
Wohnhaft in 6005 Luzern | |
CHF 60’000.- | Steuerersparnis = CHF 1’475.- |
CHF 100’000.- | Steuerersparnis = CHF 1’740.- |
CHF 140’000.- | Steuerersparnis = CHF 2’078.- |
Wohnhaft in 8001 Zürich | |
CHF 60’000.- | Steuerersparnis = CHF 1’427.- |
CHF 100’000.- | Steuerersparnis = CHF 1’928.- |
CHF 140’000.- | Steuerersparnis = CHF 2’415.- |
Vor allem in Kantonen mit einem hohen Steuersatz wie Bern, Genf, Neuenburg etc. macht eine 3. Säule enorm Sinn, da dort die Steuerersparnis noch höher ist.
Nicht selten können unsere Kunden fast CHF 2’500.- Steuern sparen.
Weitere Vorteile Säule 3a in der Schweiz
1. Verzinsung
Das Kapital auf Ihrem Bankkonto bringt praktisch 0% Zins. Für Kaptial welches sowieso lange angelegt wird, wie z.B. für Pensionierung oder Kauf einer Immobilie, ist dies keine gute Lösung.
In der 3. Säule können Sie in kostengünstige Aktien ETFs investieren um längerfristig vom Zinseszins zu profitieren.
Von konservativen ETFs welche eher auf Bluechip Aktien Nestle, oder Roche setzen bis hin zu aggressvien ETFs mit Small Cap Aktien, für jeden Investortyp ist etwas dabei. Lassen Sie sich diesbezüglich gründlich beraten.
2. Sicherheit
Die Einlagen in die Säule 3a sind im Falle einer Insolvenz bis zu einem bestimmten Betrag gesetzlich geschützt. Sie bieten daher eine sichere Investitionsmöglichkeit für Ihre Altersvorsorge.
3. Prämienbefreiung
Die Prämienbefreiung ist nur bei einer 3a möglich welche bei einer Versicherung abgeschlossen wird.
Diese schützt Ihre Einzahlungen gegen eine kleine Gebühr (ca. CHF 7-15/Monat) gegen Zahlungsausfall bei Invalidität.
Sprich, sollten Sie aufgrund Invalidität Erwerbsunfähig werden, zahlt die Versicherung die Jährliche 3a Summe (z.B. CHF 6’000) für Sie bis zur Rente ein.
So erreichen Sie Ihr Sparziel egal was passiert.
4. Indirekte Amortisation
Sie können Ihr Säule-3a-Guthaben verwenden, um ein Eigenheim zu erwerben oder eine Hypothek zurückzuzahlen.
Dies bietet den grossen Vorteil dass Sie die Hypothek erst zu einem späteren Zeitpunkt Amortisieren können, statt direkt monatlich.
Sie zahlen einfach monatlich in Ihre 3a ein statt monatlich bei der Bank. Somit dient das Kapital in der 3. Säule als Pfand gegenüber der Bank.
Dieses Kapital wird dann in den oben genannten Fonds verzinst und über einen langfristigen Zeitraum kriegen Sie die Immobilie «günstiger«, da sich ein gutes Stück vom 3a Kapital durch den Zinseszins und nicht nur durch Ihre Einzahlungen entwickelt hat.
Weitere Vorteile der Säule 3a und nützliche Tipps finden Sie hier.
Fragen?
Sie möchten wissen, wie hoch die Steuerersparnis in Ihrer Wohngemeinde ist?
Sie wollen nachhaltig eine gute Rendite mit Ihrem 3a Kapital erzielen?
Sie möchten einen monatlichen Sparplan für Ihre Kinder einrichten?
Sie interessieren sich für die indirekte Amortisation mit der 3a (Hypothek)?
Was kostet eine komplette Vorsorgeberatung bei ajooda?
Wir sind seit 2010 in der Säule 3a Beratung tätig und konnten bereits über 1’000 Kunden bei der Spar- & Vorsorgeplanung unterstützen.
Unsere Vorsorgespezialisten sind ausgezeichnet geschult und haben jahrelange Erfahrung. Jeder Kunde wird individuell von A-Z auf seine Bedürfnisse hin beraten.
Eine komplette Vorsorgeberatung kostet CHF 350 (exkl. MwSt.) – Für unsere bestehenden Steuererklärungs- sowie Firmenkunden und für Kinder-Sparpläne ist dieser Service kostenlos.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin bei uns, bei Ihnen oder per Zoom/Microsoft Teams, wir unterstützen Sie gerne.